Unsere Leistungen

Hier finden Sie einen Überblick über unsere Leistungen für Details klicken Sie bitte auf den entsprechenden Punkt:



Hausärztliche Grundversorgung:

Die Hausärztliche Grundversorgung ist das Kernstück unserer Praxisarbeit. Sie umfasst die sorgfältige Erhebung der Vorgeschichte zu akuten und chronischen Erkrankungen, sichere Diagnostik und adäquate Therapievorschläge für die Patientinnen und Patienten. Falls es notwendig ist, führen wir Hausbesuche und Besuche in den umliegenden Betreuungseinrichtungen durch.

Hausarztzentrierte Versorgung:

Wir beteiligen uns ausdrücklich an der hausarztzentrierten Versorgung und fördern diese, da sie den Patientinnen und Patienten die Anbindung an die hausärztliche Versorgung sichert, und die Lotsenfunktion des Hausarztes gestärkt wird. Zurzeit bieten die AOK Bremen, HKK, Barmer, DAK, IKK gesund plus und einige Betriebskrankenkassen solche Verträge an.

DMP (disease-management-program):

Für chronische Erkrankungen wie Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankung, Asthma bronchiale oder COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) werden besondere Programme angeboten, die sich an den besonders bewährten Diagnostik- und Behandlungsvorschlägen orientieren.

Vorsorgeuntersuchungen:

Die folgenden Vorsorgeleistungen können sie bei uns durchführen: Der check-up 35 umfasst Blut- und Urinuntersuchung, körperliche Untersuchung, Impfberatung und die Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der Erkennung von Risikofaktoren. Er wird einmalig zwischen 18. und 35. Lebensjahr und ab dem 35. Lebensjahr alle 3 Jahre durchgeführt. Das Hauskrebsscreening umfasst die vollständige Beurteilung der gesamten Haut zur Früherkennung von Hautkrebs. Es wird ab dem 35. Lebensjahr alle 2 Jahre durchgeführt. Die Krebsvorsorge (Mann) umfasst ab dem 45. Lebensjahr die Beratung und Vorsorge von Genital- und Prostatakrebs sowie von Darmkrebs in Abhängigkeit von Alter und Voruntersuchungen, sie wird jährlich angeboten. Das Bauchaortenscreening mittels Ultraschall können Männer ab 65 einmalig zur Früherkennung von krankhafter Erweiterung der Bauchschlagader nutzen.

Operationsvorbereitung:

Viele ambulante und belegärztliche Operationen bedürfen einer Voruntersuchung mit Blutentnahme, EKG und körperlichen Untersuchung zur Abschätzung der Operations- und Narkosefähigkeit. Sprechen sie uns gerne an.

Reisemedizinische Beratung:

Für das Reisen in fernere Länder nutzen sie gerne möglichst rechtzeitig die reisemedizinische Beratung mit individuellen Impfempfehlungen. Die Kosten für die Impfstoffe, Beratungen und Impfleistungen werden in der Regel von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Ultraschall, EKG und Lungenfunktion:

Ultraschalluntersuchungen, EKG und Lungenfunktion : Dies sind die technischen Basiselemente der weiteren allgemeinmedizinischen Versorgung und werden selbstverständlich angeboten.

Akupunktur/ Mikrowelle:

Seit 2001 wird zur Behandlung von Erkrankungen Schmerzen und Funktionsstörungen Akupunktur in der Praxis angeboten. Bei einigen chronischen Erkrankungen der Lendenwirbelsäule und der Knie wird die Behandlung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Mikrowellenbehandlung rundet das therapeutische Angebot insbesondere bei degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparates ab.

Videosprechstunde:

Oft ist es nicht zwingend notwendig, dass sie mit ihrem Anliegen persönlich in die Praxis kommen müssen. Dafür bietet sich die Videosprechstunde an. Sie benötigen nur eine stabile Internetverbindung und einen Link, den sie bei Bedarf von den Mitarbeiterinnen erhalten.